Mit dem Pavo Hygiene Raufutter Schnelltest wird durch die Analyse des Gesamtkeimgehaltes die Futtertauglichkeit des Raufutters für Pferde festgestellt.
Raufutter – wie Heu, Heulage und Stroh – bildet die Basis der Ration in der Pferdeernährung und somit ist Raufutter das wichtigste Futtermittel für Pferde. Neben dem Nährwertgehalt spielt auch die Hygiene des Raufutters eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Pferde. Die Qualität im Hinblick auf die Hygiene des Raufutters ist von besonderer Bedeutung, da oftmals auch Sporen, Pilze oder andere Bakterien enthalten sind, die mit dem bloßen Auge nicht gleich ersichtlich sein müssen und dennoch großen gesundheitlichen Schaden bei Pferden anrichten können.
Da Raufutter ein Naturprodukt ist, gibt es verschiedene Einflüsse wie Witterung während der Ernte und die Lagerung des Raufutters, welche die Qualität im Hinblick auf die mikrobielle Belastung stark beeinflussen können. Eine mikrobielle Belastung des Raufutters kann, wenn sie unerkannt bleibt zu Gesundheitsstörungen führen.
Der Pavo Hygiene Raufutter Schnelltest ist eine einfache und schnelle Lösung, um die hygienische Qualität von Heu, Heulage und anderem Raufutter analysieren zu können. Bei der Analyse wird der Gesamtkeimgehalt und somit auch die Futtertauglichkeit des getesteten Raufutters festgestellt. Der Ergebnisbericht gibt leicht zu deutenden und genauen Aufschluss darüber, ob das Raufutter für Pferde geeignet ist oder davon abzusehen ist. Zusätzlich wird eine Handlungsempfehlung angegeben und bei Bedarf stehen unsere Fütterungsexperten zur weiteren Beratung zur Verfügung.
Die Analyse wird von der LUFA NRW durchgeführt.
Wie funktioniert der Pavo Hygiene Raufutter Schnelltest?
- Lege den Pavo Hygiene Raufutter Schnelltest in den Warenkorb und schließe die Bestellung ab.
- Kurz darauf erhältst du das Einsendeformular an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Das Formular enthält eine detaillierte Anleitung, wie du die Raufutterprobe korrekt entnehmen kannst, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
- Drucke das Formular aus und sende es zusammen mit der Probe an das Labor.
- Innerhalb von 7 Arbeitstagen erhältst du deine Ergebnisse per E-Mail.
Nur zwei Schritte für wertvolle Einblicke in dein Raufutter: Hygiene- und Nährwerttest
Zunächst empfehlen wir dir, zu überprüfen, ob dein Raufutter noch in einwandfreiem Zustand und für die Fütterung geeignet ist. Das kannst du mit dem Pavo Hygiene Raufutter Schnelltest überprüfen. Danach kannst du die Nährwerte (wie Energie, Eiweiß und Zucker) des Futters mit dem Raufutter Schnelltest ermitteln. Wenn du zusätzlich die Mineralstoffwerte messen möchtest, wähle den Raufutter Schnelltest Plus.