Sicheres Bezahlen mit PayPal

Sackware, Ergänzungsfutter & Bigboxen

Vor 15:00 Uhr bestellt = am nächsten Arbeitstag versendet*

Dr. Patricia Sitzenstock
25 juli 2024 Lesezeit 6 Minuten

Fütterung von Hengsten während der Decksaison

Ein positives Körurteil, die zu absolvierende Leistungsprüfung und der anschließende Deck- und Sporteinsatz stellen Hengste und Hengsthalter vor große Aufgaben. Nicht nur die Vererbungsqualität, sondern auch der Phänotyp, der Eindruck und die Leistung der Hengste sind mit entscheidend für die Einsatzfrequenz. Ein Hengst in Topform mit guten Leistungen und sehr guten Nachkommen wird eher die kommenden Pferdegenerationen mitbestimmen als ein Hengst der seiner Form hinterherläuft.

Wenn dein Hengst im Frühjahr täglich „abgesamt“ wird, im Training steht und die Turniersaison startet, so ist dies für ihn eine zusätzliche körperliche und psychische Belastung. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines individuell auf den jeweiligen Hengst abgestimmtes Management. Dies geht von der Haltung und Pflege über die Bewegung sowie das Training bis hin zur Fütterung. Steigt die Leistungsanforderung, so steigt auch der Nährstoffbedarf deines Hengstes.

Diese Nährstoffe sollten in der Fütterung von Deckhengsten nicht fehlen

Hengste haben speziell in der Decksaison einen höheren Energie- und Eiweißbedarf. Dieser orientiert sich an der Deckfrequenz, der Trainingsintensität, dem sportlichen Einsatz sowie den individuellen Bedürfnissen deines Hengstes.

Durchschnittlich ist während der Zuchtsaison der Energiebedarf um maximal 50% und der Erhaltungsbedarf um maximal 25% erhöht. Der Bedarf an Eiweißen steigt ähnlich wie bei hochtragenden oder laktierenden Stuten auf das 3- bis 4-fache des Erhaltungsbedarfs. Hier solltest du jedoch vor allem auf eine adäquate Menge an essentiellen Aminosäuren achten. Diese können sowohl die Libido als auch die Spermienqualität positiv beeinflussen.

Aber auch die Versorgung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen muss der Leistung deines Hengstes angepasst sein, um langfristig seine Gesundheit zu fördern. Eine gute Qualität des Raufutters und die Zufütterung eines bedarfsgerechten Kraftfutters sind also unerlässlich, um eine optimale Versorgung deines Deckhengstes zu gewährleisten.  

Außerhalb der Decksaison ist der Bedarf dem Leistungs- und Erhaltungsbedarf entsprechend. Um eine Überversorgung zu vermeiden, solltest du die Fütterung nach der Zuchtsaison erneut an die veränderten Bedürfnisse anpassen. Übergewicht kann sich negativ auf die Zuchtleistung auswirken. Daher ist bei Hengsten eine regelmäßige Gewichtskontrolle mit einem Body Condition Score von 5 bis 6 anzustreben.

Raufutter

Wie immer bildet Raufutter auch bei Deckhengsten die Basis der Fütterung. Daher sollte 1,5 kg bis 2 kg Heu oder Heulage pro 100 kg Körpergewicht und pro Tag der Hauptbestandteil der Futterration sein. Vor allem die Qualität des Raufutters ist hierbei entscheidend. Je hochwertiger, sprich je mehr Nährstoffe das Heu hat, desto weniger Kraftfutter benötigt dein Hengst zusätzlich.

Daher empfiehlt es sich besonders bei Zuchtpferden, egal ob Deckhengste oder Zuchtstuten, regelmäßige Raufutteranalysen durchzuführen. Diese Analysenwerte dienen als Grundlage zur Berechnung der zu ergänzenden Ration. Das Kraftfutter kann so individuell an das Raufutter angepasst werden. Damit kannst du sowohl eine Unter- als auch Überversorgung vermeiden.

Die Ergebnisse der Raufutteranalysen zeigen seit Jahren, dass vor allem die Eiweiß- und Energiewerte sowie die Mikronährstoffe im Heu immer weiter zurückgehen.

Während im Jahr 2020 noch im Schnitt 9,5% Rohprotein im Heu enthalten waren, waren es im Jahr 2022 nur noch 8,4%. Ähnlich sieht es auch bei den Energiewerten aus. Die Ursachen hierfür sind beispielsweise, dass die Heuwiesen immer weniger gedüngt werden und das Heu immer später gemäht wird. Gerade das „naturbelasse“ Heu enthält weniger Nährstoffe, die vor allem für Hengste in der Decksaison wichtig sind.

Die Fütterung von ausreichend Raufutter bietet außerdem die Basis für eine gesunde Darmflora. So wird die Bildung körpereigener B-Vitamine sichergestellt. Durch die B-Vitamine, Folsäure, Vitamin B6 und B12 erhöht sich auch die Anzahl und Beweglichkeit der Spermien.

Eiweiß

Eiweißreiches Pferdefutter für HengsteDa die Eiweißgehalte (essentielle Aminosäuren) im Heu den Bedarf deines Hengstes während der Decksaison nicht decken können, sollte ein Kraftfutter mit hochwertigen Proteinquellen und Proteingehalten von min. 14% zum Einsatz kommen.

Als Proteinquelle ist z.B. Soja von Vorteil, da es ein für Pferde optimales Aminosäuremuster enthält. Dies bedeutet, dass Soja die wichtigsten essentiellen Aminosäuren in einem optimalen Verhältnis enthält. Vor allem die Aminosäuren Methionin und Cystein scheinen für die Zuchtleistung wichtig zu sein.

Generell sind Eiweiße, bzw. die essentiellen Aminosäuren, verantwortlich für alle lebenswichtigen Funktionen und einen gesunden Muskelaufbau.

Neben dem Futter für Zuchtstuten können Hengste, je nach sportlicher Leistung, auch hochwertiges Sportfutter wie z.B. Pavo Performance erhalten. Der Vorteil beim Sportfutter ist, dass es nach der Decksaison nicht komplett umgestellt, sondern nur in der Menge reduziert werden muss.

Sollte die Menge an Eiweiß und Energie auch bei diesen hochwertigen Sportfuttermitteln nicht ausreichen, empfiehlt sich der Einsatz von Pavo TopSport. Hierbei handelt es sich um ein Müsli-Topping. Es unterstützt mit 18% verdaulichem Rohprotein und 13 MJ verdaulicher Energie deinen Hengst ideal in der Decksaison.

Vitamine und Mineralstoffe

Achte auch für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit deines Hengstes auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Qualitativ hochwertiges Mineralfutter mit einer guten Bioverfügbarkeit, insbesondere von den Spurenelementen, stellt eine optimale Versorgung deines Hengstes sicher. Die Versorgungsempfehlungen liegen dabei auch hier im Bereich von hochtragenden und laktierenden Stuten.

In allen Pavo Kraftfuttersorten sind bereits angepasste Mengen an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen in hochwertiger Qualität enthalten. Zusätzliches Mineralfutter muss nur ergänzt werden, wenn die angegebene Futtermenge pro Tag unterschritten wird. Dies ist aber bei Hengsten während der Decksaison selten der Fall.

Bei Deckhengsten spielen vor allem die Spurenelemente Zink und Selen eine entscheidende Rolle. Diese haben direkt und indirekt eine Auswirkung auf die Spermaqualität. Dabei ist nicht nur die Menge der Spurenelemente, sondern vor allem ihre biologische Verfügbarkeit entscheidend. Vor allem organisch gebundene Spurenelemente sollten hier gewählt werden.

Auch bei den Vitaminen und Mineralien geht es nicht um möglichst hohe Mengen, sondern um die adäquate Deckung des Bedarfs. Große Calciummengen können z.B. die Resorption der Spurenelemente hemmen und sich so kontraproduktiv auf die Samenqualität auswirken.

Eine wichtige Rolle spielen zudem die stress- und muskelrelevanten Nährstoffe. Hierbei sind vor allem Magnesium und die essentiellen Aminosäuren Lysin und Tryptophan zu nennen. Sie unterstützen deinen Hengst beim Muskelstoffwechsel und helfen ihm, in stressigen Situationen gelassen bleiben zu können.

Öl in der Fütterung

Öl in der Fütterung von Hengsten in der Decksaison

Für die Samenbildung benötigen Deckhengste auch essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese liefern z.B. Leinsaat oder die Ahiflower®.

Vor allem das Öl der Ahiflower® in Pavo OmegaFit ist reich an den wichtigsten Omega-3- und -6-Fettsäuren. Es bietet demnach eine optimale Ergänzung der Ration.

Die essentiellen, mehrfach ungesättigten Fette werden, zusammen mit einer ausreichend vorhandenen Zinkversorgung, zur Bildung von Prostaglandin benötigt. Bei Prostaglandinen handelt es sich um ein Gewebshormon mit vielfältigen Eigenschaften. Sie sind für viele Prozesse im Fortpflanzungszyklus sowohl bei Stuten als auch Hengsten verantwortlich. Sie beeinflussen zudem das Verhalten sowie den Nervenstoffwechsel, regulieren die Entzündungssubstanzen im Körper, erweitern die Gefäße und sorgen für ein stabiles Immunsystem.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sorgen für eine gute Grundlage beim Aufbau der Zellmembran und somit auch für gesunde und strapazierfähige Spermien.

Erfahrene Hengste, die in Ruhe abgesamt werden, verlieren hierbei nicht unbedingt viel an Gewicht und benötigen somit auch keine zusätzliche Energie. Junge, unerfahrene Hengste sind zu Beginn ihrer Karriere allerdings oft noch sehr aufgeregt und ihre Hormone spielen verrückt. Diese Aufregung kostet den Jungspunden viel Kraft und Energie, wodurch sie leicht abmagern und in den Flanken einfallen können. Öle sind dann eine sehr gute Energiequelle und Sorgen für schönen Glanz im Fell.

Anfang Oktober 2014 gab es auf der EWEN 2014 in Leipzig einen interessanten Vortrag über die Fütterung von Hengsten (Rodriques et al, Proceedings of the 7th Equine Workshop on Equine Nutrition 2014). Die Forscher interessierten sich vor allem für den Einfluss der Ernährung auf die Qualität des Spermas. In einer Untersuchung mit 10 Hengsten wurde überprüft, ob sich das Hinzufügen von 150ml Leinöl zu der Tagesration positiv auf die Qualität des Spermas auswirkt. Die Forscher fanden heraus, dass nach dem Auftauen des Spermas, die Spermaqualität der Hengste, denen Leinöl mit ihrer Tagesration verabreicht wurde, erheblich besser war. Der positive Effekt wird vor allem den Omega-3-Fettsäuren zugeschrieben, die einen wichtigen Beitrag zur Flexibilität der Spermamembran leisten.

Antioxidanten / Beta-Carotin

Pferde, die eine erhöhte Leistung erbringen oder viel Stress haben, benötigen mehr Energie aus Fetten, Ölen, Stärke und Glucose. Dadurch ist die Gefahr einer Zellschädigung durch freie Radikale sowie durch oxidativen Stress in den Zellen erhöht. Gerade jetzt ist die Fütterung von Antioxidantien wie Vitamin E und C, Selen und sekundären Pflanzenstoffen wichtig.

Antioxidantien „fangen“ freie Radikale und schützen so die Zellen vor Schädigungen. Sie helfen bei der Bekämpfung von entzündlichen Prozessen und fördern die Immunabwehr, Muskulatur sowie die Entgiftungsorgane. Aber sie sind vor allem auch für die Fruchtbarkeit ein wichtiger Helfer.

Vitamin E und Beta-Carotin leisten z.B. einen wichtigen Beitrag in der Zyklussteuerung, Spermabildung und Spermaqualität. Deshalb sollte gerade hier auf eine ausreichende und bedarfsgerechte Fütterung geachtet werden.

Natürlicherweise kommen Vitamin E und Beta-Carotin/Vitamin A in größeren Mengen vor allem in jungem Gras vor. Aber auch im Heu sind sie enthalten. Die individuellen Schwankungen sind jedoch aufgrund der Gräserzusammensetzung oder Lagerdauer sehr hoch.

Im Durchschnitt sind in Gras oder Heu ca. 50 mg je kg bzw. 100 mg je kg Vitamin E enthalten. Der Bedarf für ein 600 kg schweres Pferd im Erhaltungsbedarf liegt bei ca. 600 mg. Der Bedarf ist also mit 12 kg jungem Gras oder 6 kg Heu gedeckt.

Bei Leistungs- und Zuchtpferden kann der Vitamin E Bedarf jedoch auf bis zu 400 mg je 100 kg Körpergewicht ansteigen. Dementsprechend muss in diesem Fall Vitamin E in der Ration ergänzt werden. In hochwertigen Kraft- und Mineralfuttersorten sind in der Regel sowohl Vitamin E als auch Beta-Carotin/Vitamin A ausreichend und in guter Qualität enthalten.

Mit guter Fütterung erfolgreich in der Zucht

Gute Fütterung für eine erfolgreiche PferdezuchtDein Deckhengst hat während der Decksaison die primäre Aufgabe, Samen für die Bedeckung der Zuchtstuten zu liefern. Dafür wird er regelmäßig abgesamt. Je Samenerguss gibt er ca. 6 Mio. Spermien ab. Dementsprechend müssen in der Spermiogenese ständig neue Spermien reifen. Bei der Spermiogenese handelt es sich um einen hormonell gesteuerten Stoffwechselvorgang in den Keimzellen. Für diesen Prozess benötigt dein Hengst neben Energie auch die richtigen Nährstoffe.

Gutes Futter = Gutes Sperma = Gute Fortpflanzung

Eine ausgewogene, bedarfsgerechte und hochwertige Fütterung trägt unter anderem zur Förderung der Libido und zur Spermaqualität bei. Hier kannst du als Hengsthalter direkt Einfluss nehmen und sorgst zusätzlich für die langfristige Gesunderhaltung deines Pferdes.

Du hast noch Fragen, wie du deinen Hengst speziell in der Decksaison mit allen wichtigen Nährstoffen vorsorgen kannst? Dann steht dir die Pavo Fütterungsberatung gern beratend zur Seite.

Lesen Sie mehr über:

Fohlen +Gesund füttern +trächtige Stute +