Sicheres Bezahlen mit PayPal

Sackware, Ergänzungsfutter & Bigboxen

Vor 15:00 Uhr bestellt = am nächsten Arbeitstag versendet*

Schau dir das Video an

Deshalb ist Raufutter so wichtig für dein Pferd!

Raufutter wie Gras, Heu und Silage ist die wichtigste Nahrungsquelle für dein Pferd. Warum das so ist?

  • Pferde sind von Natur aus darauf ausgelegt, über den Tag verteilt viele kleine Portionen zu fressen – genau so funktioniert ihr Körper am besten.
  • Nur beim Kauen produziert dein Pferd Speichel, und dieser ist unverzichtbar für eine gesunde Verdauung. Er erleichtert das Schlucken, neutralisiert den sauren Magensaft und sorgt dafür, dass der Darm optimal arbeiten kann.
  • Die in Raufutter enthaltenen Ballaststoffe ernähren die Darmbakterien und sind gleichzeitig die wichtigste Energiequelle deines Pferdes.

Speziell für dünne Pferde

Direkte Dickmacher

Ein gutes Gewicht: ein wichtiges Thema und leider nicht bei jedem Pferd selbstverständlich. Ist dein Pferd etwas zu dünn, fällt es dir schwer, es in Form zu halten, oder kannst du sogar die Rippen sehen? Dann bringt der Herbst zusätzliche Herausforderungen mit sich. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die Futterration mit einem effektiven und gesunden Mastfuttermittel gezielt zu ergänzen!

Dünne Pferde aufpäppeln

Fütterungstipp!

„Zusätzliche Ballaststoffe und Proteine im Futter unterstützen dein Pferd dabei, ein gesundes Gewicht zu erreichen. Unsere proteinreichen Rübenschnitzel Pavo FibreBeet (eingeweicht) und Pavo WeightLift (sowohl trocken als auch eingeweicht verfütterbar) sind ideale Unterstützer für Pferde, die etwas an Gewicht zulegen sollen.“

PavoPavo FütterungsempfehlungPleun Broeren

Teste dein Raufutter!

Wissen, was du fütterst

Egal, ob du einen Shetlander oder ein Sportpferd hast – die Tagesration eines jeden Pferdes sollte zu 70 bis 100 % aus Raufutter bestehen. Für ein ausgewachsenes Pferd sind das schnell mindestens 10 Kilo pro Tag. Wir empfehlen dir, zunächst unseren neuen Hygiene Raufutter Schnelltest zu nutzen, um sicherzustellen, dass dein Raufutter frei von (unsichtbaren) Pilzen und Bakterien ist. Anschließend kannst du mit unserem bewährten Nährstoff Raufutter Schnelltest den Energie-, Protein- und Zuckergehalt bestimmen. So weißt du genau, was du fütterst, und machst den ersten Schritt zu einer optimal abgestimmten Ration für dein Pferd!

Erfahre mehr

Raufutterersatzprodukte

Einfach genug füttern

Deinem Pferd ausreichend Raufutter zu geben, ist essenziell – aber leider nicht immer selbstverständlich. Wenn dein Pferd das Raufutter nicht richtig fressen kann, sei es wegen Zahnproblemen, nach einer Krankheit oder wenn vorübergehend nicht genügend Raufutter verfügbar ist, bieten Raufutterersatzprodukte eine ideale Alternative. Entdecke hier unsere vielfältigen Optionen: von hochwertigen Heucobs über eingeweichte Rübenschnitzel bis hin zu speziellen, ballaststoffreichen Raufuttermischungen.

Erfahre mehr

Für alte Pferde

Old but gold

Ab einem Alter von 18 Jahren gilt ein Pferd als „alt“. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sofort in den Ruhestand gehen muss – ganz im Gegenteil. Allerdings sollte man in Bezug auf Fütterung und Pflege berücksichtigen, dass die Nahrungsaufnahme und Verdauung ab diesem Alter oft verringert sind und die Zähne möglicherweise schlechter werden.

Erfahre mehr

Persönliche Fütterungsberatung?

Nimm Kontakt mit uns auf. Unsere Fütterungsberater helfen dir gerne weiter!

Antje Warnecke

Fütterungsberaterin

Dr. Patricia Sitzenstock

Agrarwissenschaftlerin

Pavo

Fütterungsberatung