Sicheres Bezahlen mit PayPal

Sackware, Ergänzungsfutter & Bigboxen

Vor 15:00 Uhr bestellt = am nächsten Arbeitstag versendet*

Futterberatung Raufutteranalyse

Unsere Empfehlung

Wenn dein Raufutter Schimmel enthält

Wenn in deinem Raufutter Schimmelpilze gefunden wurden (gelb, orange oder rot in den Ergebnissen), ist der erste Ratschlag immer, die Fütterung so schnell wie möglich einzustellen und eine einwandfreie Charge Raufutter zu suchen. Pilze im Heu können u. a. Atemprobleme verursachen und Mykotoxine (Giftstoffe) produzieren. In der Zwischenzeit kannst du Maßnahmen ergreifen, um dein Pferd in dieser Situation bestmöglich von innen heraus zu unterstützen und den Schaden zu begrenzen. Sei dir nur bewusst, dass dies nie eine langfristige Lösung ist!

  1. Bei (langfristiger) Aufnahme von Pilzen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Mykotoxine im Körper deines Pferdes erhöht sind. Pavo ToxiSave hilft, diese schädlichen Stoffe zu binden und sie dann über den Kot aus dem Körper zu entfernen.
  2. Darüber hinaus unterstützt das Wunderöl Pavo Ahiflower®Oil die Atemwege und die Immunität kraftvoll.
  3. Hat dein Pferd sichtbare Verdauungsprobleme? Mit Pavo GutHealth hilft man, die gestörten Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Achtung: Mach nicht den Fehler, nur die sichtbaren Schimmelflecken aus deinem Raufutter zu entfernen; auch unsichtbare Schimmelpilze sind nicht gut für dein Pferd!

Wünschst du eine persönliche Beratung? Du kannst auch jederzeit kostenlos unsere Futterberater kontaktieren.

„ Du willst dein Raufutter (vorübergehend) ergänzen oder ersetzen? Dann wähle eines unserer hochwertigen Raufutterprodukte.“ 

PavoBeratung Pleun Broeren

Unsere Empfehlung

Wenn dein Raufutter mit Bakterien verunreinigt ist

Bakterien im Raufutter sind oft nicht mit bloßem Auge zu erkennen, können aber Schäden verursachen, vor allem im Darm (und Magen) deines Pferdes. Bei einer (stark) erhöhten Bakterienpopulation in deinem Raufutter (gelb, orange oder rot in den Ergebnissen), ist der erste Ratschlag immer, die Fütterung so schnell wie möglich einzustellen und nach einer einwandfreien Raufuttercharge zu suchen. In der Zwischenzeit und zur Förderung der Genesung kannst du deinem Pferd mit den nachstehenden Produkttipps von innen heraus helfen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass dies niemals eine langfristige Lösung ist!

  1. Das Ergänzungsfutter Pavo GutHealth wurde speziell entwickelt, um gestörte Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es wird als Kur gefüttert, so lange wie nötig. Das Müsli Pavo ReVital hat die gleichen Eigenschaften in Form eines kompletten Kraftfutters.
  2. Im Notfall, z.B. bei beginnenden Koliksymptomen, geben Sie Pavo IntestoFin
  3. Merkst du, dass dein Pferd besonders mit seinem Magen zu kämpfen hat? Dann wähle - eventuell zusätzlich - das Magenschutz-Zusatzfutter Pavo GastriCover oder das magenunterstützende Müsli Pavo Ease&Excel (intensive Arbeit) oder Pavo GastricEase (keine oder leichte Arbeit) als Kraftfutter.
  4. Hat dein Pferd viel Gewicht verloren? Dann ist Pavo FibreBeet ein feiner, ballaststoffreicher Dickmacher mit präbiotischer Wirkung. Es wird eingeweicht gefüttert und passt in jede Ration.  

Wünschst du eine persönliche Beratung? Du kannst auch jederzeit kostenlos unsere Futterberater kontaktieren.

Unsere Empfehlung

Wenn dein Raufutter einen erhöhten Anteil an Hefe aufweist

Genau wie Schimmelpilze birgt auch ein zu hoher Anteil an Hefen im Raufutter die Gefahr einer gestörten Darmflora. Oder schlimmer: Gasbildung im Darm, die zu Koliken führen kann. Wenn dein Raufutter zu viel Hefe enthält (gelb, orange oder rot in den Ergebnissen), ist der erste Ratschlag immer, die Fütterung so schnell wie möglich einzustellen und eine einwandfreie Raufuttercharge zu suchen. In der Zwischenzeit kannst du die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes mit den folgenden Produkttipps so gut wie möglich unterstützen. Dies ist jedoch niemals eine langfristige Lösung!

  1. Füttere das Ergänzungsmittel Pavo GutHealth, um gestörte Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Du kannst es so lange als Kur geben, wie es nötig ist. Das Müsli Pavo ReVital hat die gleichen Eigenschaften in Form eines kompletten Kraftfutters.
  2. In Notfällen, wie z.B. bei (beginnenden) Blähungen oder Koliksymptomen, verabreiche Pavo IntestoFin. Dies ist ein absolutes Muss, das man als erste Hilfe stets zur Hand haben sollte.
  3. Mit dem kraftvollen Öl Pavo Ahiflower®Oil verpasst du der Immunität deines Pferdes einen noch nie dagewesenen Schub. Perfekt zu kombinieren mit jeder Ration.  

Wünschst du eine persönliche Beratung? Du kannst auch jederzeit kostenlos unsere Futterberater kontaktieren.

Persönliche Fütterungsberatung?

Nimm Kontakt mit uns auf. Unsere Fütterungsberater helfen dir gerne weiter!

Antje Warnecke

Fütterungsberaterin

Dr. Patricia Sitzenstock

Agrarwissenschaftlerin

Pavo

Fütterungsberatung