121 - 144 von 150 Artikel
|
Sortieren auf:
Zubereitung Pavo SpeediBeet
Pavo SpeediBeet sind zuckerreduzierte Rübenschnitzel für Pferde, die eine gesunde Darmfunktion unterstützen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie hoch die empfohlene Tagesration für Pavo SpeediBeet ist
Wie du Pavo SpeediBeet richtig zubereitest
In unserem Ratgeber findest du weitere Informationen zu den Pavo Raufutterprodukten.
Raufutter - Das wichtigste Futter für Pferde
Raufutter ist die Grundlage jeder Futterration. Für seine Gesunderhaltung benötigt dein Pferd min. 1,5 bis 2 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht pro Tag. Aber wieso ist Raufutter überhaupt so wichtig für dein Pferd? Und wie lange kann ein Pferd ohne Raufutter auskommen?
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Für welche Körperfunktionen dein Pferd Raufutter benötigt
Wie dein Pferd Raufutter verdaut
Wie lange die maximale Fresspause sein sollte
Auf unserer Themenseite findest du weitere Informationen über Raufutter für Pferde.
Wie ermittelst du das Gewicht deines Pferdes?
Ist dein Pferd zu dick, zu dünn oder idealgewichtig? Für die Dosierung von Medikamenten und der Zusammenstellung der Futterration ist es sehr hilfreich, das Gewicht deines Pferdes zu kennen. Ohne Hilfsmittel ist dieses jedoch nur sehr schwer einzuschätzen. In diesem Video zeigt unsere Tierärztin und Ernährungswissenschaftlerin Veerle, wie du das Gewicht deines Pferdes mithilfe eines Gewichtsmaßbands bestimmen kannst.
Erfahre mehr über die Gewichtsermittlung bei Pferden in unserem Ratgeber.
Wie ermittelst du den Body Condition Score deines Pferdes?
Der Body Condition Score (BCS) hilft dir festzustellen, ob dein Pferd untergewichtig, übergewichtig oder idealgewichtig ist. Die zuverlässigste Methode ist der 9-Punkte Body Condition Score von Dr. Henneke. Dabei werden 6 verschiedene Körperregionen deines Pferdes bzgl. ihres Unterhautfettgewebes bewertet.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Welche Körperregionen deines Pferdes beurteilt werden, u den BCS zu ermitteln
Woran du erkennst, wie viel Unterhautfettgewebe dein Pferd hat
Bei welchem BCS dein Pferd untergewichtig, idealgewichtig oder übergewichtig ist
Erfahre mehr über die Ermittlung des Body Condition Scores in unserem Ratgeber.
Pavo Webinar: Fütterung & Haltung von Pferden mit Hufrehe
Leidet dein Pferd unter Hufrehe, hat es sehr große Schmerzen. Eine angepasste Fütterung und Haltung können dazu beitragen, dein Pferd vor einem (erneuten) Hufrehe Ausbruch zu schützen. Unsere Fütterungsexpertin Jessica Beißmann gibt dir in diesem Video wertvolle Tipps rund um das Thema Hufrehe beim Pferd.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Welche Faktoren Hufrehe beim Pferd verursachen
Welche Symptome durch Hufrehe hervorgerufen werden können
Welche Fütterung und Haltung für Pferde mit Hufrehe geeignet ist
Erfahre mehr über den Auslöser von Hufrehe in unserem Ratgeber.
Pavo Webinar: richtige Fütterung von alten Pferden
Mit steigendem Alter ändert sich auch der Nährstoffbedarf deines Pferdes. Um deinen Senior optimal gesund zu erhalten, ist es dann wichtig, Fütterung und Haltung auf diesen „neuen“ Nährstoffbedarf anzupassen. In diesem Webinar geben Tierärztin Dr. Veronika Klein und Pavo Fütterungsexpertin Jessica Beißmann wertvolle Tipps zur Fütterung und Haltung von alten Pferden.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Ab wann ein Pferd als alt gilt
Welche gesundheitlichen Probleme typisch für alte Pferde sind
Wie du Fütterung und Haltung auf den Bedarf deines Seniors anpasst
Erfahre mehr über die Fütterung von alten Pferden auf unserer Themenseite.
Pavo Webinar: Gewichtsabnahme bei dicken Pferden
Über 55% aller Freizeitpferde gelten als zu dick. Die überschüssigen Kilos erschweren deinem Pferd jedoch nicht nur das Fortbewegen. Sie erhöhen gleichzeitig auch das Risiko auf ernstzunehmende Wohlstandskrankheiten wie z.B. Diabetes, Hufrehe oder Cushing. Um den Gesundheitszustand deines Pferdes bestmöglich zu unterstützen, ist es demnach sehr wichtig, dass es weder zu dick noch zu dünn ist.
In diesem Video erklärt Pavo Fütterungsexpertin Jessica Beißmann, wie du dein dickes Pferd auf gesunde Weise abnehmen lassen kannst.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Übergewicht beim Pferd entsteht
Wie du erkennst, dass dein Pferd übergewichtig ist
Mit welchem Abnehmprogramm dein Pferd auf gesunde Weise an Gewicht verliert
Du benötigst weitere Tipps für die Gewichtsabnahme deines Pferdes? Dann lade jetzt das Pavo InShape Programm herunter. Das Pavo InShape Programm ist ein komplettes Abnehmprogramm für Pferde basierend auf den 3 wichtigen Säulen: Fütterung, Haltung und Management.
Dein Pferd gesund und fit im Sommer
Der Sommer steht vor der Tür. Für uns Reiter bedeutet das endlich wieder zahlreiche, lange Ausritte in der freien Natur. Unsere Pferde freuen sich zusätzlich auf reichlich frisches Gras und ausgiebige Weideaufenthalte. Um dein Pferd optimal auf diese Zeit vorzubereiten, ist es sinnvoll, bereits früh mit stetiger Konditionssteigerung und langsamer Futterumstellung zu beginnen. So kannst du sicherstellen, dass dein Pferd während der Ausritt Saison über genügend Kraft verfügt und verhinderst Verdauungsprobleme durch plötzliche Futterumstellungen.
In diesem Webinar geben Pavo Fütterungsberaterin Jessica Beißmann und Dr. Veronika Klein zahlreiche Tipps, um dein Pferd optimal auf die Sommermonate vorzubereiten.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie du die Fütterung deines Pferdes bei Weidegang anpasst
Wie du den (erhöhten) Energiebedarf deines Pferdes im Sommer optimal deckst
Wie du Schritt für Schritt die Kondition deines Pferdes aufbauen kannst
Weitere Tipps, um dein Pferd optimal auf die Ausritt Saison vorzubereiten, findest du in unserem Ratgeber.
Ergänzungsfutter für schnelle Muskelentwicklung bei Pferden
Hat dein Pferd zu wenig Muskulatur oder beginnst du gerade mit dem Training eines jungen Pferdes? Ausreichendes Training und hochwertige Proteine können dein Pferd gezielt beim Muskelaufbau unterstützen. Das Pavo MuscleBuild Ergänzungsfutter liefert deinem Pferd alle Baustoffe, die es für eine schnelle Muskelentwicklung benötigt.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Pavo MuscleBuild dein Pferd unterstützt
Wie Pavo MuscleBuild gefüttert wird
Wie lange es dauert, bis du eine Verbesserung der Muskulatur erkennen kannst
Erhalte weitere Tipps zum Muskelaufbau bei Pferden in unserem Ratgeber.
Ergänzungsfutter für nervöse Pferde
Dein Pferd reagiert oft nervös oder schreckhaft? Dann kann das richtige Ergänzungsfuttermittel zu mehr Gelassenheit verhelfen. Pavo NervControl unterstützt dein Pferd beim Abbau innerer Spannungen und sorgt so für mehr Ruhe in Stresssituationen.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Pavo NervControl auf dein Pferd wirkt
Wie Pavo NervControl gefüttert wird
Erhalte weitere Tipps für die Fütterung und Haltung von nervösen Pferden in unserem Ratgeber.
Ergänzungsfutter für Pferde mit Verdauungsproblemen
Leidet dein Pferd unter Verdauungsproblemen, kann ein Ergänzungsfuttermittel helfen, das natürliche Gleichgewicht der Darmbakterien wiederherzustellen. Pavo GutHealth enthält wertvolle Nährstoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Wann eine Fütterung von Pavo GutHealth geeignet ist
Wie du deinem Pferd Pavo GutHealth fütterst
Erhalte weitere Tipps für die Fütterung deines Pferdes bei Durchfall oder Kotwasser.
Alle Vitamine und Mineralstoffe für Pferde in einem Brikett
Erhält dein Pferd kein oder wenig Kraftfutter pro Tag, ist eine Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen nötig, um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Pavo DailyFit versorgt dein Pferd mit allen Vitamine und Mineralstoffen, die es täglich benötigt.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Was Pavo DailyFit so besonders macht
Wann eine Fütterung von Pavo DailyFit geeignet ist
Wie du deinem Pferd Pavo DailyFit fütterst
Erfahre mehr über Mineralfutter für Pferde in unserem Ratgeber.
Hilfe: Pferd frisst kein Ergänzungsfutter
Ergänzungsfuttermittel sind hochkonzentriert, weshalb sie oft über starken, für Pferde eher unangenehmen, Geschmack und Geruch verfügen. In diesem Video geben wir dir 5 Tipps, wie auch dein wählerisches Pferd gern Ergänzungsfutter frisst.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Mit welchen Tricks auch mäkelige Pferde Ergänzungsfutter fressen
Wieso Pavo Ergänzungsfuttermittel von Pferden gern gefressen werden
Erfahre mehr über die Fütterung von Ergänzungsfuttermitteln in unserem Ratgeber.
Warum ist Raufutter wichtig für Pferde?
Die Basis einer gesunden Pferdefütterung ist Raufutter. Aber wieso ist Raufutter eigentlich so essentiell für mein Pferd? In diesem Video findest du die Antworten.
Du möchtest noch mehr Informationen über Raufutter? Sichere dir jetzt unser gratis Raufutter Handbuch.
Wie entstehen Magengeschwüre beim Pferd?
Magengeschwüre gehören leider zu den häufigsten Magenerkrankungen beim Pferd. Vor allem eine nicht artgerechte Fütterung und Haltung sowie zu viel Stress machen den Pferdemagen „sauer“. Studien haben herausgefunden, dass bis zu 40% alle Freizeitpferde, bis zu 50% aller Fohlen, bis zu 60% aller Turnierpferde und sogar bis zu 90% aller Rennpferde unter Magengeschwüren leiden.
Wie funktioniert Pavo Ease&Excel?
Pavo Ease&Excel ist ein innovatives Futter für magenempfindliche Sportpferde. Das Besondere an diesem Sportfutter: Die einzigartige „Protexin In Feed-Formel“. Was die Protexin In Feed-Formel so besonders macht und wie diese gemeinsam mit anderen wertvollen Inhaltsstoffen den Verdauungstrakt deines Sportpferdes unterstützt, erfährst du in diesem Animationsvideo.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Pavo Ease&Excel den Magen deines Pferdes schützt
Welche wichtigen Inhaltsstoffe in Pavo Ease&Excel enthalten sind
Für welche Pferde Pavo Ease&Excel geeignet ist
Erfahre mehr über den Verdauungstrakt von Pferden in unserem Ratgeber.
Fütterungstipps für dünne Pferde
Dein Pferd ist zu dünn? In diesem Video gibt Dr. Patricia Sitzenstock wertvolle Tipps zur gesunden Gewichtszunahme beim Pferd.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Welche Risiken mit Untergewicht beim Pferd verbunden sind
Warum Pferde zu dünn werden
Woran du ein zu dünnes Pferd erkennst
Wie der ideale Futterplan zum Zunehmen aussieht
Welche Futtermittel zur Gewichtszunahme geeignet sind
Weitere Tipps, um dein dünnes Pferd auf gesunde Weise dicker zu bekommen, findest du in unserem Ratgeber.
Grundbedürfnisse in der Pferdefütterung
Raufutter, Kraftfutter und Mineralfutter - Was benötigt ein Pferd eigentlich, um gesund ernährt zu werden? In diesem Video erzählt Dr. Patricia Sitzenstock mehr über die Grundbedürfnisse in der Pferdefütterung und gibt hilfreiche Tipps für die Gestaltung der Futterration deines Pferdes.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Welche Futtermittel dein Pferd für eine artgerechte Ernährung benötigt
Wie du die Ration deines Pferdes optimieren kannst
Wie eine optimierte Fütterung den Gesundheitszustand deines Pferdes unterstützt
Welche Fehler in der Pferdefütterung häufig gemacht werden
Erfahre mehr über artgerechte Pferdefütterung in unserem Ratgeber.
Wie unterstütze ich mein Pferd richtig bei Kotwasser oder Durchfall?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kotwasser und Durchfall? Wie entsteht beides und welche Ursachen kann dies haben? In diesem Video findest du nicht nur die Antworten auf diese Fragen, sondern auch Praxistipps, mit denen du deinem Pferd sofort helfen kannst.
Zucker und Stärke im Pferdefutter - was gibt es zu beachten?
In Zusammenarbeit mit der ClipMyHorse Academy erklärt Wissenschaftlerin Dr. Sitzenstock nicht nur die Zusammenhänge zwischen Zucker und Stärke, sondern auch die verschiedenen Arten von Zucker und Stärke und warum einige gesund und andere ungesund sind. Außerdem erläutert sie, warum eine Pferdefütterung ohne Zucker problematisch sein kann.
Was passiert, wenn Pferde schwitzen?
Damit Pferde ihre Körpertemperatur regulieren können, nutzen sie effektiv das Schwitzen, um überschüssige Flüssigkeit über ihre Haut abzugeben und Überhitzung zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig, dass diese Funktion nicht gestört wird. In diesem Video erhältst du nicht nur wichtige Informationen über das Schwitzen bei Pferden, sondern auch praktische Tipps, um dein Pferd bestmöglich zu versorgen.
Wie ermittle ich den gesunden Energiebedarf meines Pferdes?
Um die Gesundheit deines Pferdes zu erhalten, ist es wichtig, ihm weder zu viel noch zu wenig Energie zuzuführen. Doch wie kannst du den gesunden Bedarf deines Pferdes ermitteln? Welcher Energiebedarf ist für ein Sportpferd angemessen und wie viel benötigt ein Freizeitpferd? All diese Fragen werden von Dr. Patricia Sitzenstock beantwortet, die dir nicht nur die Lösungen liefert, sondern auch erklärt, wie du die ideale Ration für dein Pferd berechnen kannst.
Stoffwechselerkrankungen bei Pferden
Ein gestörter Stoffwechsel kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter Fettleibigkeit, Insulinresistenz, Hufrehe, EMS (Equines Metabolisches Syndrom) und Cushing-Syndrom. Stoffwechselprobleme genau zu erkennen ist oftmals schwer.
In dieser ClipMyHorse Produktion beantwortet Dr. Patricia Sitzenstock die wichtigsten Fragen rund um das Thema Stoffwechselerkrankungen bei Pferden, zeigt auch wie wichtig die richtige Fütterung ist und wie diese aussehen sollte.
Kolik bei Pferden
Kolik gilt als Sammelbegriff für Krankheiten oder Unwohlsein (meist) im Magen-Darm-Trakt des Pferdes. Koliken können harmlos enden aber auch tödliche Folgen haben. Schnelles Handeln ist unbedingt erforderlich.
Wie entstehen Koliken eigentlich?
Welche Sofortmaßnahmen gibt es?
Wie lässt sich eine Kolik vermeiden?
Diese Fragen und noch mehr werden dir in diesem Video beantwortet und du bekommst auch noch ein paar Praxistipps zum Mitnehmen an die Hand.