97 - 120 von 150 Artikel
|
Sortieren auf:
Fütterung einer 21-jährigen Stute
Mit steigendem Alter verändert sich auch der Nährstoffbedarf deines Pferdes. Dazu leiden ältere Pferde oft an altersbedingten Einschränkungen, wie z.B. einem schlechter werdenden Gebiss und einem verlangsamten Stoffwechsel. Dies erschwert die Nährstoffaufnahme und führt häufig zu Gewichtsverlust bei alten Pferden. Unsere Fütterungsberater geben dir in diesem Video konkrete Tipps zur Fütterung einer 21-jährige Stute.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Wie sich der Nährstoffbedarf von Pferden mit steigendem Alter verändert
Wie du Gewichtsverlust bei deinem alten Pferd vermeiden kannst
Welches Pferdefutter für den Bedarf alter Pferde geeignet ist
Erfahre mehr über die Fütterung von alten Pferden in unserem Ratgeber.
Wie kann ich Hufrehe vorbeugen?
Hufrehe ist eine schmerzhafte Entzündung bei Pferden. Die Auslöser dieser Krankheit sind vielfältig. Vor allem im Frühjahr, zu Beginn der Weidesaison, erleiden viele Pferde einen Hufrehe Schub. Erfahre in diesem Video, wie du einem (erneuten) Hufrehe Ausbruch bei deinem Pferd durch angepasste Haltung und Fütterung vorbeugen kannst.
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Welche Faktoren Hufrehe begünstigen
Wie die optimale Haltung von Pferden aussieht, die anfällig für Hufrehe Schübe sind
Wie die optimale Fütterung von Pferden aussieht, die unter Hufrehe leiden oder sehr futtersensibel sind
Erfahre mehr über Hufrehe bei Pferden in unserem Ratgeber.
Pavo SlobberMash und kaltes Wasser?
Im Winter ist Pavo SlobberMash mit warmem Wasser eine wohltuende Mahlzeit für dein Pferd. Aber kann Pavo SlobberMash im Sommer auch mit kaltem Wasser angerührt werden?
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
Für welche Pferde eine Fütterung von Pavo SlobberMash geeignet ist
Wie du Pavo SlobberMash idealerweise zubereitest
Welche Vorteile die ideale Zubereitung von Pavo SlobberMash hat
Erfahre mehr über Mash in der Pferdefütterung in unserem Ratgeber.
Müsli oder Pellets für dein Pferd?
Müsli und Pellets sind beides vollwertige Kraftfutter-Sorten für Pferde. Aber wo liegt dann überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Futtermitteln? Und welche Sorte ist die richtige für dein Pferd?
Nachdem du das Video angeschaut hast, weißt du:
In welchen Punkten sich Müsli und Pellets unterscheiden
Welche Vor- und Nachteile beide Futtersorten haben
Erfahre mehr über den Unterschied von Müsli und Pellets in unserem Ratgeber.
Das Gebiss eines Seniors
Mit steigendem Alter verschlechtern sich auch die Zähne deines Pferdes. Eine schlechte Gebissfunktion kann unter anderem die Futteraufnahme erschweren und somit auch zu Gewichtsverlust führen. Damit dein altes Pferd auch mit eingeschränkter Kautätigkeit ausreichend Energie und Nährstoffe erhält, ist es wichtig, die Fütterung entsprechend anzupassen. Tierarzt Gepco van Bokhorst gibt dir in diesem Video wertvolle Tipps zur Fütterung und Haltung von alten Pferden mit Zahn-, und Gebissproblemen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie du Zahn- und Gebissprobleme bei alten Pferden erkennst
Welche Folgen mit Zahn- und Gebissproblemen beim Pferd verbunden sind
Wie du die Fütterung bei Zahn- und Gebissproblemen anpassen kannst
Erfahre mehr über die Fütterung bei Zahn-, und Gebissproblemen in unserem Ratgeber.
Signale eines Pferdes, das älter wird
Wie bei uns Menschen ist auch das Älterwerden bei Pferden ein schleichender Prozess. Einige Signale können jedoch darauf hindeuten, dass dein Pferd bereits ein Senior ist.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Welche äußeren Merkmale verraten, dass dein Pferd (langsam) älter wird
Was sich im inneren deines Pferdes verändert, wenn es altert
Worauf es bei der Fütterung und Haltung von Senior Pferden besonders ankommt
Erfahre mehr über die Fütterung von alten Pferden in unserem Ratgeber.
Pavo SpeediBeet: wie und warum
Pavo SpeediBeet sind melasse- und getreidefreie Rübenschnitzel. Die zuckerarmen Rübenschnitzel bestehen aus hochwertigen Rohfasern, welche die Verdauung deines Pferdes positiv beeinflussen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie zuckerreduzierte Rübenschnitzel dein Pferd unterstützen können
Für welche Pferde Pavo SpeediBeet besonders geeignet sind
Wie Pavo SpeediBeet zubereitet wird
Aufbewahrung von Pferdefutter
Weißt du, wie Pferdefutter richtig gelagert werden sollte, damit es möglichst lange haltbar bleibt? Für die Gesundheit deines Pferdes ist es entscheidend, nur frische Futtermittel zu füttern.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
In welchem Behälter du Kraftfutter lagern solltest
Unter welchen Temperaturbedingungen Pferdefutter gelagert werden sollte
Bei welchen Lichtverhältnissen Pferdefutter gelagert werden sollte
Dein Pferd gesund füttern
Welche Anhaltspunkte gilt es zu beachten, um dein Pferd möglichst gesund zu füttern? In diesem Video zeigen wir dir die Grundlagen einer gesunden Pferdefütterung.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Woraus eine gesunde Futterration für dein Pferd besteht
Mit welchen Futtermitteln du den Nährstoffbedarf deines Pferdes decken kannst
Erfahre mehr über artgerechte Pferdefütterung in unserem Ratgeber.
Wie viel Wasser benötigt dein Pferd?
Ausreichend frisches Wasser ist lebenswichtig für dein Pferd. Wie viel Wasser dein Pferd täglich benötigt, richtet sich unter anderem nach seiner täglichen Arbeit. Jedoch kann auch die restliche Futterration den Wasserbedarf deines Pferdes beeinflussen. Erfahre in diesem Video, wie viel Wasser du deinem Pferd täglich zur Verfügung stellen solltest.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie viel Wasser ein Pferd grundsätzlich benötigt
Wie die Fütterung den Wasserbedarf deines Pferdes beeinflusst
Wie häufig füttert man ein Pferd?
Das Verdauungssystem eines Pferdes ist darauf ausgelegt, den ganzen Tag über kleinere Futterportionen zu verwerten. Wie viele Mahlzeiten benötigt dein Pferd also für eine artgerechte Fütterung?
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie lang die maximale Fresspause zwischen zwei Mahlzeiten sein sollte
Wie viele Mahlzeiten dein Pferd pro Tag benötigt
Wie viel Kraftfutter du pro Mahlzeit maximal füttern solltest
Erfahre mehr über artgerechte und natürliche Pferdefütterung in unserem Ratgeber.
Wie viel Futter passt in eine Futterschaufel?
Die Fütterungsempfehlung auf einem Futtersack wird meist in Kilogramm angegeben. Abgemessen wird das Futter jedoch oft in einer Futterschaufel, ohne dass zusätzlich eine Waage zur Verfügung steht. Um die Fütterungsempfehlung möglichst genau einzuhalten, ist dann wichtig zu wissen, wie viel kg Kraftfutter in deine Futterschaufel passt.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie viel kg Müsli in eine handelsübliche Futterschaufel passt
Wie viel kg Pellets in eine handelsübliche Futterschaufel passen
Wieso 1 Futterschaufel Müsli nicht genauso viel wiegt wie 1 Futterschaufel Pellets
Tipps für einen schnellen Fellwechsel beim Pferd
2 x pro Jahr befindet sich dein Pferd im Fellwechsel. Dafür benötigt es besonders viel Energie. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du dein Pferd in dieser anstrengenden Phase unterstützen und sogar den Fellwechsel verkürzen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Welche äußerlichen Faktoren den Fellwechsel deines Pferdes beeinflussen
Wie du dein Pferd im Fellwechsel mit dem passenden Futter unterstützen kannst
Erfahre mehr über Fellprobleme beim Pferd in unserem Ratgeber.
Das Besondere an Pavo Ergänzungsfuttermitteln
In besonderen Situationen kann der Nährstoffbedarf deines Pferdes zeitweise erhöht sein. Mit einem Ergänzungsfuttermittel kann dieser Bedarf ganz einfach gedeckt werden. Jedoch ist Ergänzungsfuttermittel nicht gleich Ergänzungsfuttermittel - sie unterscheiden sich vor allem in der Anwendung, Dosierung und im Geschmack.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
In welchen Situationen ein Ergänzungsfutter sinnvoll sein kann
Wieso Pavo Ergänzungsfuttermittel gerne von Pferden gefressen werden
Was Pavo Ergänzungsfuttermittel so gesund macht
Erfahre mehr über die Fütterung von Ergänzungsfutter in unserem Ratgeber.
Braucht dein Pferd ein Mineralfutter?
Ein Mineralfutter ist ein Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen. Es wurde entwickelt, um dein Pferd mit den Nährstoffen zu versorgen, die nicht ausreichend im Raufutter enthalten sind. Es ist jedoch nicht immer sinnvoll, jede Ration deines Pferdes mit einem Mineralfutter zu ergänzen. In diesem Video zeigt unsere Tierärztin und Ernährungswissenschaftlerin Veerle, wann die Fütterung eines Mineralfutters nötig ist.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wann dein Pferd ein Mineralfutter benötigt
Wie viel Mineralfutter dein Pferd benötigt
Wie ein Mineralfutter dein Pferd unterstützt
Erfahre mehr über die Fütterung von Mineralfutter in unserem Ratgeber.
Wie ernährst du dein Pferd gesund?
Raufutter ist die Grundlage einer gesunden Pferdefütterung. Aber genügt ausreichend Raufutter, um dein Pferd gesund zu ernähren? In diesem Video erklärt unsere Tierärztin und Ernährungswissenschaftlerin Veerle die Grundlagen einer gesunden Pferdefütterung.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Aus welchen Futtermitteln eine gesunde Ration besteht
Wann ein Vitamin- und Mineralstoffmangel bei deinem Pferd vorliegen kann
Wie du den Nährstoffbedarf deines Pferdes optimal deckst
Erfahre mehr über artgerechte Pferdefütterung in unserem Ratgeber.
Wie wird Pavo Vital produziert?
Pavo Vital ist ein Mineralfutter für alle Pferde und Ponys, die kein oder wenig Kraftfutter zu ihrer Raufutterration erhalten. Das zuckerarme Mineralfutter wird aus 100% natürlichen Zutaten hergestellt und ist melasse- sowie getreidefrei.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Welche Inhaltsstoffe in Pavo Vital enthalten sind
Wie der Produktionsprozess von Pavo Vital aussieht
Erfahre mehr über die Fütterung von Mineralfutter in unserem Ratgeber.
Magengeschwüre bei Pferden
Wusstest du, dass Magengeschwüre bei Pferden sehr häufig vorkommen? Untersuchungen haben ergeben, dass mindestens 60% aller Sportpferde unter Magengeschwüren leiden. Obwohl Magengeschwüre deinem Pferd große Schmerzen bereiten und die Leistungsfähigkeit stark beeinflussen, bleiben sie oft lange unerkannt.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Magengeschwüre beim Pferd entstehen
Welche Symptome auf Magengeschwüre bei deinem Pferd hindeuten
Wie du Magengeschwüren bei deinem Pferd vorbeugen kannst
Erfahre mehr über Magengeschwüre beim Pferd in unserem Ratgeber.
Futterbedürfnisse von Islandpferden
Islandpferde haben von Natur aus einen erhöhten Bedarf an ganz bestimmten Nährstoffen. Im Gespräch mit Pavo erklärt Dennis Engel vom Islandpferdehof Töltmyllan, wie die optimale Fütterung von Islandpferden aussehen sollte, um die Pferde auch hierzulande artgerecht zu versorgen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wieso Islandpferde über einen erhöhten Nährstoffbedarf verfügen
Welche Futtersorten für Islandpferde geeignet sind
Wie die optimale Futterration eines Islandpferdes aussieht
Erfahre mehr über die artgerechte Haltung & Fütterung von Islandpferden in unserem Ratgeber.
Raufutter als Basis in der Pferdefütterung
Raufutter ist das wichtigste Nahrungsmittel für dein Pferd. Aber was genau macht Raufutter, wie Heu oder Heulage, eigentlich so essentiell?
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Raufutter die Gesundheit deines Pferdes unterstützt
Welche Folgen zu wenig Raufutter haben kann
Erfahre mehr über die Fütterung von Raufutter auf unserer Themenseite.
Cushing (PPID) bei Pferden
Wusstest du, dass ca. 1 von 5 Pferden über 15 Jahren an Cushing (PPID) leidet? Tierärztin Linda van den Wollenberg vom „Gezonheidsdienst NL“ für Tiere zeigt dir in diesem Video, welche Symptome Cushing hat und wie du mit dieser Krankheit umgehen kannst.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie Cushing entsteht
Welche Anzeichen Cushing bei deinem Pferd hat
Wie Cushing bei deinem Pferd diagnostiziert wird
Wie die angepasste Fütterung & Haltung von Cushing Pferden aussieht
Erfahre mehr über das Equine Cushing Syndrom in unserem Ratgeber.
Zahnprobleme bei alten Pferden erkennen
Mit steigendem Alter verschlechtern sich auch die Zähne deines Pferdes. Eine schlechte Gebissfunktion kann unter anderem die Futteraufnahme erschweren und somit auch zu Gewichtsverlust führen. Damit dein altes Pferd auch mit eingeschränkter Kautätigkeit ausreichend Energie und Nährstoffe erhält, ist es wichtig, die Fütterung entsprechend anzupassen. Tierarzt Gepco van Bokhorst gibt dir in diesem Video wertvolle Tipps zur Fütterung und Haltung von alten Pferden mit Zahn- und Gebissproblemen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie du Zahn- und Gebissprobleme bei alten Pferden erkennst
Welche Folgen mit Zahn- und Gebissproblemen beim Pferd verbunden sind
Wie du die Fütterung bei Zahn- und Gebissproblemen anpassen kannst
Erfahre mehr über die Fütterung bei Zahn-, und Gebissproblemen in unserem Ratgeber.
Zubereitung Pavo FibreBeet
Pavo FibreBeet sind eiweißreiche Rübenschnitzel mit niedrigem Zucker- und Stärkegehalt, die dein Pferd beim Konditionserhalt und -aufbau unterstützen.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie hoch die empfohlene Tagesration Pavo FibreBeet ist
Wie Pavo FibreBeet richtig zubereitet wird
In unserem Ratgeber findest du weitere Informationen zu den Pavo Raufutterprodukten.
Zubereitung Pavo FibreNuggets
Pavo FibreNuggets sind hochwertige Heucobs für dein Pferd aus schmackhaftem Alpengras und Alpenkräutern.
Nachdem du dieses Video angeschaut hast, weißt du:
Wie hoch die empfohlene Tagesration Pavo FibreNuggets ist
Wie du Pavo FibreNuggets richtig zubereitest
In unserem Ratgeber findest du weitere Informationen zu den Pavo Raufutterprodukten.